Katathym Imaginative Psychotherapie

Die Katathym Imaginative Psychotherapie ist eine anerkannte tiefenpsychologisch fundierte Methode.

Katathym heißt frei übersetzt „aus der Seele aufsteigend“, „aus dem Herzen kommend“

Imaginativ bedeutet, dass mit inneren Bildern gearbeitet wird

Die Besonderheit der Katathym Imaginativen Psychotherapie besteht darin mit inneren Bildern – in Form von Imaginationen – zu arbeiten.

Ich werde Ihnen daher von Zeit zu Zeit eine Imagination vorschlagen…

Nach einer kurz angeleiteten körperlichen Entspannung, werde ich Sie bitten ein Motiv (z.B. eine Blume, einen Baum oder eine Wiese…) vor Ihrem inneren Auge entstehen zu lassen und mir von Ihren Bildern, Wahrnehmungen, Eindrücken und Empfindungen zu berichten.

Nach Ende der Imagination besprechen wir das Erlebte und Gefühlte nochmal nach.

Bis zu unserer nächsten Stunde, soll von Ihnen über die Imagination eine Zeichnung angefertigt werden. Dies dient dazu den Prozess anzureichern und anhand der Zeichnung greifbarer und auch sichtbarer zu machen.

Wir besprechen anhand Ihrer Zeichnung den Tagtraum nochmal nach und können so gemeinsam das Erlebte vertiefen und versuchen Zusammenhänge mit Ihrer Lebensgeschichte, Ihrer Problemstellung oder mit möglicherweise unbewussten Konflikten zu verstehen.